Die Ontologie wird über verschieden Views bearbeitet. Der OWL-Code wird dabei automatisch generiert. Eine direkte Bearbeitung des OWL-Codes ist nicht möglich.
View zur Erstellung von Klassen und deren Spezifikation durch restrictions. Die Bearbeitung ist stark abstrahiert vom OWL/RDFS Code. Dabei wird eine Vielzahl von eigenen Begriffen benutzt.
"Logic" View für Klassen, etwas näher am OWL Code, gut zur Bearbeitung von restrictions.
View für Klassen mit spezieller Anzeige der relevanten Properties
View zur Erstellung von Properties
View zur Erstellung von Individuals (instance data).
Formeditor zur Erstellung eine individuellen graphischen Oberfläche zur Eingabe von Individuals
Ein Reasoner überprüft die Konsistenz der Ontologie und wertet Ableitungsregeln aus. Dadurch werden Informationen erzeugt, die nicht direkt in die Ontologie geschrieben wurden.
Die wichtigsten Plugins sind enthalten. Hier noch ein paar interessante. Mehr gibt es im Protégé Wiki.
OntoBase, einbinden und bearbeiten einer relationalen Datenbank als Ontologie
XMLTab, import/export von Daten der Ontologie als XML
* Graphischer Editor OWL/RDFS/RDF Dateien
* Modellieren von Ontologien
* Bearbeiten großer Datenmengen, ein Testlauf mit 10 MB Daten ohne Datenbank lief bei genügend Speicher problemlos, RDF Stores oder Relationale Datenbanken werden unterstützt.
* Bearbeiten und Abfragen von instance data (Objekten)
* Framework für Applikationen die Ontologien nutzen
* Codegenerator für Java
* Vorteile:
* Bearbeitung großer Datenmengen
* sehr viele Plugins
* große user community und gute Tutorials
* opensource
* Nachteile:
* import OWL-Ontologien scheitert manchmal
* öffnen rdfs Datei, im Auswahlmenü nur owl Dateien
* eigenes Vokabular für OWL, anders als beim W3C
* komplexe Software die viel Speicher braucht, bei mir traten manchmal Fehler oder Abstürze bei langen Sessions auf.
SemanticWorks ist ein der OWL/RDFS/RDF Editor der Firma Atova, seit 2006 erhältlich. Altova ist markführer für XML tools wie XML Spy. Entsprechend sind auch die features von SemanticWorks
Vorteile:
Nachteile:
TopRaid Composer, kommerzieller OWL/RDFS/RDF Code Editor, basierend auf Eclipse und Jena. viele Features, vergleichbar mit Protégé, GoogleMaps Unterstüzung, Ableitungsregelen auch als SWRL, standardmäßig import von UML,XML Schema und Spreadsheets.
SWOOP, opensource, OWL Editor, funktioniert ähnlich Webbrowser ("browsen" von Ontologien).
SWeDE, opensource OWL/RDFS/RDF Code Editor mit Visualisation, Eclips Plugin.
Protégé Wiki, Plugins, kleiner HowTos
OWL Pizzas: Practical Experience of Teaching OWL-DL: Common Errors & Common Patterns, von A. Rector, N. Drummond, M. Horridge, J. Rogers, H. Knublauch, R. Stevens, H. Wang, C. Wroe 2004, sehr empfehlenswerte Tutorial zu OWL in Protégé mit vielen Tips um Fehler zu vermeiden.
Capturing real-world knowledge with Protégé OWL, von James Tizard 2006, beschreibt die Vorteile Protégé und OWL im Alltag. Z.B. zum Programmieren oder flexiblen Speichern von Daten in einem Standardformat (OWL).